Viele glauben, dass sie sich schon klimaverträglich verhalten. Mit der Checkertabelle „Stromspiegel“ siehst Du sofort – bei Dir selbst und bei Verwandten, Freunden oder Kollegen, dass das schon beim Stromverbrauch meistens nicht stimmt. Diese findest Du unter: https://www.stromspiegel.de/ueber-uns-partner/der-stromspiegel/
Die typischen Stromverbrauchswerte sind für unterschiedliche Haushaltsgrößen angegeben, für Einfamilienhäuser und für Warmwasseraufbereitung mit Strom oder ohne Strom (dann über Gasdurchlauferhitzer oder Zentralheizung). So kannst Du Dich selbst blitzschnell einordnen. Bist Du besser als der Schnitt der Uninteressierten (=E-Klasse)? Und wie sieht es in Deinem Umfeld aus? Bei Verwandten und Freunden??
Die Stromsparpotentiale sind gigantisch. Wenn man bisher nichts gemacht hat, kann der Verbrauch schnell um 20 – 30% und mittelfristig mindestens um 50% gesenkt werden.
So können Kohlekraftwerke weggespart werden.
Hinweise zum Stromsparen in Stufen findest Du im Buch unter S. 92 ff.